Was ist procol harum?
Procol Harum
Procol Harum war eine britische Rockband, die vor allem für ihren 1967er Hit "A Whiter Shade of Pale" bekannt ist, eines der ersten und erfolgreichsten Beispiele für progressiven Rock. Die Band verband Elemente aus Blues, Rock, klassischer Musik und Soul.
Geschichte:
- Gründung: Procol Harum wurde 1967 in Southend-on-Sea, Essex, England, gegründet.
- Kernmitglieder: Die Band wurde primär von Gary Brooker (Gesang, Klavier) und Keith Reid (Texte) geleitet. Weitere wichtige Mitglieder waren Matthew Fisher (Orgel), Robin Trower (Gitarre) und B.J. Wilson (Schlagzeug).
- "A Whiter Shade of Pale": Ihr Debütsong, "A Whiter Shade of Pale", war ein sofortiger internationaler Erfolg und prägte ihren Stil. Das Lied zeichnet sich durch seinen und Klavier-getriebenen Klang aus, der stark von Johann Sebastian Bach beeinflusst ist, kombiniert mit Reids poetischen und kryptischen Texten.
- Weitere Erfolge: Procol Harum veröffentlichte eine Reihe weiterer Alben und Singles, die zwar nicht den gleichen kommerziellen Erfolg wie "A Whiter Shade of Pale" erzielten, aber ihren Ruf als innovative und anspruchsvolle Rockband festigten. Zu ihren bemerkenswerten Alben gehören Shine on Brightly (1968), A Salty Dog (1969) und Broken Barricades (1971).
- Auflösung und Wiedervereinigung: Die Band löste sich 1977 auf, reformierte sich aber 1991 und tourte und nahm weiterhin Alben auf.
- Einfluss: Procol Harum hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Progressive Rock und der sinfonischen Rock Bewegungen.
Musikalischer Stil und Einflüsse:
- Procol Harums Musik ist oft von Klassischer Musik beeinflusst, insbesondere von Bach, was sich in den Orgel- und Klavierarrangements zeigt.
- Die Texte von Keith Reid sind oft poetisch, metaphorisch und mehrdeutig, was zur intellektuellen Aura der Band beiträgt.
- Die Gitarrenarbeit von Robin Trower trug dem Sound der Band eine Blues- und Rock-orientierte Note hinzu.
Bedeutung:
Procol Harum gilt als eine der wichtigsten Bands des Progressive Rock und trug maßgeblich dazu bei, die Grenzen des Rock im späten 20. Jahrhundert zu erweitern. Ihr Vermächtnis lebt durch ihren zeitlosen Hit "A Whiter Shade of Pale" und ihren Einfluss auf nachfolgende Generationen von Musikern weiter.